Am 25. September 1999 hat sie nun also stattgefunden. Die lange angekündigte Parade der Science Fiction Fans. Was eigentlich mal eine gigantische Star Trek Parade werden sollte entwickelte sich dann immerhin zu einem netten Straßenfest. Der ganze Stadtteil von Berlin-Marzahn war also eingeladen und sogar die Bürgemeisterin höchstpersönlich eröffnete mit einem Schnitt durch das "kosmische Band" die kilometerlange Tour. Denn einen Kilometer war die Strecke wohl schon lang (wenn man mal ganz großzügig ist).
Viele junge Leute haben sich also zum Klassenmotto gemacht möglicht frieky rumzulaufen. Dazu haben die meisten auch Mamas Alufolie aus der Küche entwendet, um sich darin einzuwickeln.
Supi fand ich aber den kleinen grünen Kameraden. Ich frage mich heute noch, wie man sich bei einer Körpergröße von 193 cm in ein so kleines Kostüm zwängen kann. Das hat wirklich meinen Respekt verdient. ;-)
Dann kamen aber die richtigen und echten Weltraumreisenden an die Reihe. Endlich kam ich mir in meiner Uniform nicht mehr ganz so alleine vor. Vielleicht hätte ich den Knopf für den Captain ablassen sollen. Die meisten haben eh bemerkt, daß ich doch eigentlich Commander bin. Auch die junge Frau, die unbedingt ein Foto mit mir haben wollte, konnte ich nur schwer vom Gegenteil überzeugen.
Wie aus heiterem Himmel fing der klingonische Teil, der interessant zusammengewürfelten Raumschiffbesatzung, einen blutigen Kampf an. Es ging wohl mal wieder darum, wem die Ehre gebührt eine Einzelaufnahme von mir anfertigen zu lassen. Gewonnen hat dann glücklicherweise die bezaubernde Klingonin, die ich seit dem nicht mehr aus meinen Gedanken verdrängen kann. Sicherlich ist sie aber inzwischen mit dem Sonneneck-Shuttle über alle Quadranten.
Ich hatte sogar das Glück, das Sonneneck-Shuttle genauer untersuchen zu können. Es wird ganz offensichtlich mit einem revolutionären Saft-Materie-Generator angetrieben. Das folgere ich aus den Kraftstoffbehältern, die noch auf dem Shuttle standen...
Hoffentlich konnte noch jemand dem Typen klar machen, daß man auf der Untertassensektion von Föderationsraumschiffen kein Klavier spielen kann. ;-)
Bleibt zum Ende noch zu überlegen, ob sich ein Besuch der Parade im Jahre 2000 lohnt. Sicherlich werde ich mal wieder dort sein. Vielleicht treffe ich ja mal wieder eine hübsche Klingonin oder Mädels, die sich mit mir fotografieren lassen wollen. Also haltet auch im nächsten Jahrtausend wieder Ausschau nach dem Tag der Raumfahrt und leistet mir Gesellschaft auf der Allee der Kosmonauten...
Lebt lange und in Wohlstand!
Euer Rïker
Mejl mi